Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie velocentaria Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Gültig ab: 1. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

velocentaria
Wilhelm-Sollmann-Straße 103
50737 Köln, Deutschland
Telefon: +4993129193272
E-Mail: info@velocentaria.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Bildungsinteressen und Vorerfahrungen

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Bildungsprogrammen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse für Website-Analyse und Sicherheit
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir für folgende Zwecke:

Bildungsangebote

Bereitstellung von Lernmaterialien, Kursinformationen und Betreuung bei unseren Finanzbildungsprogrammen. Diese beginnen frühestens im Herbst 2025.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Versendung von Kursinformationen und wichtigen Mitteilungen zu Ihren gebuchten Programmen.

Website-Optimierung

Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Inhalte und Benutzerfreundlichkeit.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • An vertrauenswürdige Dienstleister unter strengen Datenschutzverträgen
  • Hosting-Provider für Website-Betrieb
  • E-Mail-Dienstleister für Kurskommunikation

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Kursanmeldungen: 6 Jahre nach Kursende (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logfiles: 30 Tage
  • Website-Analysedaten: 14 Monate in anonymisierter Form

7. Ihre Rechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantieren.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, wodurch jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar sind.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraxis oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Kontakt für Datenschutzfragen

E-Mail: info@velocentaria.com

Telefon: +4993129193272

Postanschrift: Wilhelm-Sollmann-Straße 103, 50737 Köln

Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.